Gesellschafter und Projektverantwortliche
1960
Abitur
1960 - 1961
Wehrdienst
1961 - 1966
Studium Maschinenbau, Technische Universität Braunschweig
1966 - 1995
Volkswagen AG, Wolfsburg
1988 - 1995
Vorstandsmitglied für Forschung und Entwicklung und Einkaufsstrategie, Volkswagen AG, Wolfsburg
1974
Promotion zum Dr.-Ing., Technische Universität Berlin
1986
Honorarprofessor, Technische Universität Braunschweig
seit 1996
Geschäftsführender Gesellschafter, WiTech Engineering GmbH, Braunschweig
WiTech Engineering GmbH
Hermann-Blenk-Straße 22 a
38108 Braunschweig
Telefon: + 49 (0)531 35 444 92
Fax: + 49 (0)531 35 444 16
E-Mail: u.seiffert(at)tu-bs.de
Internet: www.witech-engineering.de
1974
Studium Elektrotechnik, Technische Universität Braunschweig
1974 - 1976
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG Sonderforschungs-bereich „Stadtgerechte Kraftfahrzeuge“, Technische Universität Braunschweig
1976 - 1982
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen, Technische Universität Braunschweig
1982
Promotion zum Dr.-Ing.
1982 - 1992
Entwicklungsingenieur, RWE Piller GmbH
1992 - 1995
Entwicklungsleiter, RWE Piller GmbH
1995 - 2012
Inhaber des Lehrstuhls für elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB), Technische Universität Braunschweig
Technische Universität Braunschweig
Institut für Elektrische Maschinen, Bahnen und Antriebe
Hans-Sommer-Straße 66
38106 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 391 3912
E-Mail: w.canders(at)tu-bs.de
Internet: www.iem.ing.tu-bs.de
1978 - 1981
Studium Maschinenbau, Fachrichtung „Fertigungstechnik“, Fachhochschule Osnabrück
1981 - 1985
Studium Maschinenbau, Fachrichtung „Schlepper, Erdbau- und Landmaschinen“, Technische Universität Braunschweig
1985 - 1990
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dissertation „Grundlagen für das elektronische Traktor-Pflug-Management“, Institut für Agrartechnik, Universität Stuttgart-Hohenheim
1990 - 2008
Entwicklungsingenieur, div. Führungsfunktionen, zuletzt Leiter Vorentwicklung, Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, Harsewinkel
2001 - 2008
Lehrauftrag für die Vorlesung „Agrartechnik“ am Institut für Kraftfahrwesen der RWTH Aachen
2004 - 2008
Vorsitzender der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI
2005
Ernennung zum Honorarprofessor der St. István Universität Gödöllö, Ungarn
2008 - 2011
Director Product Development, STILL GmbH, Hamburg
2008 - 2011
Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Forschungsgemeinschaft Intralogistik/Fördertechnik und Intralogistiksysteme, IFL
seit 2012
Institutsleiter und Universitätsprofessor für "Mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge“, Technische Universität Braunschweig
Technische Universität Braunschweig
Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge
Langer Kamp 19a
38106 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391 2670
E-Mail: ludger.frerichs(at)tu-braunschweig.de
Internet: www.tu-braunschweig.de/imn
1989
Studium Elektrotechnik, Nachrichtentechnik und Datenverarbeitung, Technische Universität Braunschweig
1998 - 2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Braunschweig
2002
Promotion zum Dr.-Ing., "Bildgestützte Navigation", Technische Universität Braunschweig
2000 - 2005
Abteilungsleiter "Pilotenassistenz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Braunschweig
seit 2005
Universitätsprofessor und geschäftsführender Leiter des Instituts für Flugführung, Technische Universität Braunschweig
Technische Universität Braunschweig
Instituts für Flugführung
Hermann-Blenk-Str. 27
38108 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391 9801
E-Mail: p.hecker(at)tu-bs.de
Internet: www.tu-braunschweig.de/iff
2002
Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Paderborn „Entwurf elektrischer Antriebe mit doppeltgespeisten Linearmotoren“
2003 - 2011
Konzernforschung Volkswagen AG
Unterabteilungsleiter Elektrische Antriebe und Leistungselektronik
seit 2012
Universitätsprofessor für Elektrische Antriebssysteme an der TU Braunschweig
Leiter des Instituts für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen
Technische Universität Braunschweig
Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen
Hans-Sommer-Straße 66
38106 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 391 3914
E-Mail: m.henke(at)tu-bs.de
Internet: https://www.tu-braunschweig.de/imab
1979 - 1986
Studium Maschinenbau, Fachrichtung „Luft- und Raumfahrttechnik“, Schwerpunkt „Flugführung“, Technische Universität Braunschweig
1986 - 1991
Systemingenieur in zivilen und militärischen Projekten der Satellitennavigation, SEL Alcatel
1991 - 1999
Aerodata Flugmesstechnik GmbH, Braunschweig
1991 - 1997
Leiter der Abteilung Navigationssysteme und stellvertretender Entwicklungsleiter
1997 - 1999
Leiter des Produktbereiches Avionikgeräte
seit 1992
Gesellschafter OECON Ingenieurgesellschaft für Industrieberatung und Projektmanagement mbH, Braunschweig
seit 1998
Herausgeber des "Kompendiums der Verkehrstelematik"
seit 1999
Geschäftsführender Gesellschafter der OECON Holding & Consulting GmbH, Braunschweig
OECON Holding & Consulting GmbH
Hermann-Blenk-Straße 22 a
38108 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 35444 10
E-Mail: kasties(at)oecon-line.de
Internet: www.oecon-holding.de
1986 - 1992
Studium Maschinenbau, Fachrichtung „Energie- und Verfahrenstechnik“, Technische Universität Braunschweig
1988
Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes
1989 - 1990
Integriertes Auslandsstudium des DAAD, University of Waterloo, Kanada
1992
Diplom
1996
Promotion zum Dr.-Ing., „Autogenzerkleinerung von Kalkstein in Rührwerkmühlen“, Technische Universität Braunschweig
1992 - 1996
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik, Technische Universität Braunschweig
1996 - 2000
Geschäftsführung des Ingenieurbüros, Siloauslegung, Beratung, Schwedes + Schulze Schüttguttechnik, Braunschweig
1996 - 2005
Geschäftsführung, Beratung, Anlagenplanung, Entwicklung, Kwade + Schwedes Zerkleinerungstechnik, Vechelde
2001 - 2005
Geschäftsleitung, Betonwerke Emsland GmbH & Co. KG, Nordhorn
seit 2005
Professor für Mechanische Verfahrenstechnik/Partikeltechnik und Leiter des Instituts für Partikeltechnik, Technische Universität Braunschweig
seit 2015
Leitung der Battery LabFactory Braunschweig (BLB)
Technische Universität Braunschweig
Institut für Partikeltechnik
Volkmaroder Straße 5
38104 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 391 9610
E-Mail: a.kwade(at)tu-braunschweig.de
Internet: www.ipat.tu-bs.de
seit 2007
Vorsitzender DGON Luftfahrtkommission (LFK)
seit 2008
Institutsdirektor
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Flugführung
Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL)
Wissenschaftliche Leitung und Betreuung des Kolloquium Flugführung (http://www.kolloquium-flugfuehrung.de/wp/)
Vorlesung an der TU Braunschweig "Funktion des Flugverkehrsmanagements und Grundlagen der Flugsicherung" (https://www.tu-braunschweig.de/iff/lehre/vorlesungen)
Prof. Dr.-Ing. Dirk Kügler
E-Mail: dirk(at)kuegler.dk
1989
Studium Verkehrsingenieurwesens, Hochschule für Verkehrswesen (HfV) "Friedrich List", Dresden
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Verkehrssicherungstechnik, Hochschule für Verkehrswesen (HfV) "Friedrich List", Dresden
1991
Eintritt in den Bundesbahndienst bei der Bundesbahndirektion Hamburg, verschiedene Leitungsfunktionen in der betrieblichen Infrastrukturplanung, zuletzt als Abteilungsleiter für betriebliche Infrastrukturplanung des Regionalbereiches Netz Hamburg der Deutschen Bahn AG
1993
Promotion zum Dr.-Ing., "Automatische Zuglenkanlagen", Technische Universität Braunschweig
seit 2006
Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung, Technische Universität Braunschweig
Technische Universität Braunschweig
Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung
Pockelsstraße 3
38106 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391 3380
E-Mail: j.pachl(at)tu-bs.de
Internet: www.tu-braunschweig.de/ifev
1969 - 1974
Studium Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Universität Berlin
1974 - 1975
Master in Aero-Astronautics , MIT, USA
Promotion zum Dr.-Ing., Technische Universität Berlin
1980 - 2007
R & D, Volkswagen AG, Wolfsburg
1990 - 1993
Leiter HA Fahrzeug-Forschung, Volkswagen AG, Wolfsburg
1993 - 2002
Leiter HA Elektronik-Entwicklung, Volkswagen AG, Wolfsburg
2002 - 2005
Leiter HA Fahrzeugsystemarchitektur, Volkswagen AG, Wolfsburg
2005 - 2007
Geschäftsführer (CEO), Carmeq GmbH, Berlin
2004 - 2006
Sprecher der weltweiten Standardisierungsinitiative AUTOSAR (Automotive Open System Architecture)
seit 2008
Mitgesellschafter, WiTech Engineering GmbH, Braunschweig
WiTech Engineering GmbH
Hermann-Blenk-Straße 22 a, 38108 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 966 6235
E-Mail: thomas.scharnhorst(at)witech-engineering.de
1962 -1968
Studium, Technischen Universität Braunschweig
1968 -1972
Industrietätigkeit Hard- und Softwareentwicklung für elektronische Rechner, OLYMPIA WERKE AG, Braunschweig
1972 -1978
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Braunschweig
1979
Promotion zum Dr.-Ing.
1978 - 1983
Professor, Fachhochschule Hannover
1983 - 2005
Professor, Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik Lehr- und Forschungsgebiete, Technische Universität Braunschweig
1990 - 1992
Vizepräsident der Technische Universität Braunschweig
seit 1996
Mitgesellschafter, WiTech Engineering GmbH, Braunschweig
1996 - 2007
Geschäftsführender Vorstand des Braunschweigischen Hochschulbundes e. V., Braunschweig
2005 - 2008
Geschäftsführer, Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH, Braunschweig
Technische Universität Braunschweig
Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik
Hans-Sommer-Straße 66
38106 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391 3867 (Sekretariat)
E-Mail: j-u.varchmin(at)tu-bs.de
Internet: http://www.emg.ing.tu-bs.de/team/alumni/alumni_d.html